Ferienspass – StrohRaum
Kleinkinder entdecken die vielseitigen Spielmöglichkeiten im Strohraum während sich die Begleitpersonen austauschen können.
Die Kinder werden von einer feinfühligen Kursleiterin in ihrem Spiel und den entstehenden Kontakten untereinander begleitet.
Der Strohraum findet in einer Kleingruppe von max. 6 Kindern (Alter 2-4 Jahre) mit einer Begleitperson statt. Auch Nana, Götti oder Tante, sind herzlich willkommen!
Daten: 15., 17. und 22. Juli (kann auch einzeln gebucht werden)
Zeit: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Kosten: CHF 15.00 pro Vormittag
Anmeldung: gabi@familienraum.li oder +423 798 96 33

Pikler® SpielRaum
Ein Entdeckungsraum für Kleinstkinder und Lernort für Eltern.
Im SpielRaum haben Eltern Zeit sich zurückzulehnen und ihre Kinder beim Spielen und Entdecken zu beobachten. Die Kursleiterin schafft mit offenen, vielseitigen Spielmaterialien und Bewegungsgeräten eine Umgebung die zum Spielen, Forschen und Bewegen einlädt und begleitet die Kinder in ihrem Tun und ihren Begegnungen untereinander. Das freie Spiel, die autonome Bewegungsentwicklung und der auf Kooperation ausgelegte Dialog sind Grundlagen der Pikler Pädagogik.
An ein bis zwei Elternabenden, im Quartal, können sich Eltern mit der Kursleiterin über beobachtete Situationen und über vorbereitete Themen zu Spiel, Bewegung und achtsames Miteinander austauschen.
Die Kinder in einer Gruppe sind in etwa im gleichen Alter und forschen somit an den ähnlichen Themen. So sind auch die Eltern im Alltag mit ähnlichen Themen konfrontiert.
Die Teilnehmerzahl pro Gruppe ist auf 6 Kinder begrenzt.
Kosten: CHF 20.00 pro SpielRaum Stunde / Elternabend
(Bei finanziellen Schwierigkeiten wendet euch bitte an uns, wir verfügen über Möglichkeiten, die Kurskosten zu unterstützen)
Der SpielRaum findet 1 x wöchentlich statt und die Kursblöcke starten vierteljährlich.
SpielGruppe „EntdeckungsRaum“ mit zusätzlichem StrohRaum
Für Kindern ab 3 Jahren bietet die SpielGruppe Anregungen in einer erweiterten Begegnungs- und Erfahrungswelt. Zwei wichtige Grundsätze unserer Spielgruppe lauten: «Hilf mir, es selbst zu tun!» (Maria Montessori), und «Selber schaffen schafft Selbstvertrauen!» (Lucie Hillenberg).
In unserer SpielGruppe treffen sich höchstens 8 Kinder ab 3 Jahren bis zum Kindergarteneintritt ein bis zweimal in der Woche (für 2 bis 3 Stunden), zum freien Spielen, Werken, Singen, Geschichten hören und Experimentieren.
Für uns hat das freie Spiel einen hohen Stellenwert. Spielen heisst Entdecken, Ausprobieren, Verarbeiten, Gesetzmässigkeiten finden, die Realität nachempfinden und in der Fantasie erproben – kurz: Kräfte sammeln fürs Leben.
Sich in einer Gruppe bewegen und behaupten zu lernen, fordert das Kind. Andere Meinungen anzuerkennen und die eigene Meinung zu verteidigen, will geübt sein. In der SpielGruppe finden kleine Kinder ein ideales Lernfeld für soziales Verhalten.
Auch für die Ablösung nehmen wir uns genügend Zeit und begleiten die Eingewöhnung sorgfältig. Denn die Spielgruppe ist ein grosser Schritt für kleine Füsse. Und oft auch für die Eltern.
NEU in der SpielGruppe: unser StrohRaum
Ein Strohraum für Kinder ist ein zauberhafter Ort, der das freie Spiel in seiner schönsten Form zelebriert. Hier können kleine Abenteurer ihrer Fantasie freien Lauf lassen, während die Kinder auf dem weichen Stroh toben, sich verstecken oder ihre eigenen Welten erschaffen. Die natürliche Umgebung lädt dazu ein, mit den Händen zu fühlen, zu gestalten und sich in unbegrenzten Möglichkeiten zu verlieren. Im Strohraum werden Träume Wirklichkeit, wenn Kinder spielerisch lernen, sich auszudrücken, Zusammenhänge zu erforschen und vor allem: pure Freude am Entdecken und Gestalten zu erleben.
Babytreff (für Kinder bis 8 Monaten)
Im BabyTreff kommen Eltern mit ihren Säuglingen zum offenen Austausch zusammen. Die Kursleiterin führt die Gespräche achtsam nach den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen, während die Kinder den Raum haben, um sich zu bewegen und die Welt zu entdecken.
Leitung: Hebamme und / oder Pikler®Pädagogin
Termine nach den Sommerferien 2025 jeweils am Dienstagvormittag von 9:00 – 10:30 Uhr:
19. August, 2., 16. und 30. September, 28. Oktober, 11. und 25. November, 9. Dezember, 13. und 27. Januar 2026, 10. Februar
KOSTENLOS und OHNE Anmeldung
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt sein.
Spontane Anmeldung für einen Vormittag an: Karin Marxer, karin@familienraum.li oder +4237881321

NEU FamilienTreff auch für ältere Kinder und Geschwister
Entdecke den FamilienTreff – Raum für familiäre Begegnungen! Unsere zwei engagierten Pädagoginnen sorgen dafür, dass sich sowohl Kinder als auch Eltern wohlfühlen. Während eine Pädagogin liebevoll die Kinder begleitet und ihnen Raum für kreative Entfaltung gibt, steht eine weitere Pädagogin einfühlsam den Eltern zur Seite, um deren Bedürfnisse und Fragen zu besprechen. Ein harmonischer Ort für gemeinsamen Austausch und individuelle Unterstützung.
Leitung zu Zweit: Hebamme oder Pikler®Pädagogin
KOSTENLOS und OHNE Anmeldung
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt sein.
Termine nach den Sommerferien jeweils am Dienstagvormittag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr:
26. August, 9. und 23. September, 21. Oktober, 4. und 18. November, 2. und 16. Dezember, 20. Januar, 3. Februar

Auf die Geburt vorbereiten...
Crash Kurs oder Einzelvorbereitung
Was ist dir für deine Geburt wichtig?
Wir bieten Raum und Zeit sich auf die bevorstehende Lebensveränderung vorzubereiten. Unter der Kursleitung einer Hebamme werden die Themen: Geburtsphasen, Wehenatmung, Geburtspositionen, die erste Zeit mit einem Säugling, Stillen und die Veränderung vom Paar zur Elternschaft besprochen.
Ob Crash Kurs in der Kleingruppe oder in Einzelstunden – du/ihr könnt selbst wählen.
Die nächsten Gruppenkurse finden an folgenden Tagen statt:
– 21. und 22. März 2025
– 25. und 26. Juli 2025
– 19. und 20. September 2025
– 14. und 15. November 2025
Einzelstunden sind flexibel zu vereinbaren und auch am Abend oder an einem Wochenende möglich.
Referentin: Gabi Buhre, Hebamme
Ort: FamilienRaum e.V.,
Kosten Crash Kurs in Kleingruppe: Einzelperson 200.- CHF / Partner bzw. Begleitperson 90.- CHF
Kosten Einzelgeburtsvorbereitung: CHF 150.- / Stunde
Ein Teil der Kosten wird von der Krankenkasse zurückerstatte
familylab ElternGruppe nach Jesper Juul
Themen:
elterliche Führung, Integrität & Kooperation, persönliche Verantwortung, Gleichwürdigkeit, Selbstwertgefühl & Selbstvertrauen
Aufbau
neben fachlichen Informationen besteht viel Raum für persönliche Anliegen, Fragen etc. – sie bilden den Ausgangspunkt für die gemeinsame praktische Arbeit
Daten: 5. November 25, 3. Dezember 25, 21. Januar 26, 18. März 26 und 1. April 26
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: FamilienRaum e.V.
Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 6 Teilnehmer beschränkt.
Leiterin: Janine Siegrist, psychosoziale Beraterin i.A.
Kosten: CHF 200.00 (für alle 5 Abende)
Anmeldung an: janine@familienraum.li